Kontaktlinsen: Was mit Ihren Augen passiert, wenn Sie mit ihnen schlafen

Kontaktlinsen: Was mit Ihren Augen passiert, wenn Sie mit ihnen schlafen

Jeder Kontaktlinsenträger hat schon einmal vergessen, sie vor dem Schlafengehen herauszunehmen.

Manche Menschen denken sogar, dass das Schlafen mit Kontaktlinsen keine Gefahr für die Augen darstellt.

Was tatsächlich mit dem Sehorgan passieren kann, wenn man rund um die Uhr Kontaktlinsen trägt, und wie man die Folgen minimieren kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Vorteile des Kontaktlinsentragens

Für den modernen Menschen haben Kontaktlinsen einen Vorteil gegenüber der Brille. Sie verursachen keine Unannehmlichkeiten, sind bequem zu tragen und verändern nicht das Aussehen einer Person.

Die Linsen schränken die Bewegungsfreiheit beim Sport nicht ein und beschlagen auch nicht wie eine Brille.

Außerdem werden die Linsenmodelle heute in verschiedenen Farbtönen angeboten, so dass man mit ihrer Hilfe die Augenfarbe korrigieren kann.

All dies ist jedoch nur bei vorsichtigem Gebrauch möglich, denn auch wenn die Linsen aus Silikon-Hydrogel-Material noch so dünn und elastisch sind, können sie irreparable Gesundheitsschäden verursachen.

Schlafen mit Kontaktlinsen: Was passiert mit den Augen?

Das Schlafen mit Kontaktlinsen ist ein direkter Weg zu einer Hornhautinfektion, da sich unter dem Material, das an das Auge angrenzt, krankheitserregende Bakterien ansiedeln. Die Hornhaut benötigt Sauerstoff, den sie den ganzen Tag über erhält.

Nachts ist die Sauerstoffzufuhr um ein Vielfaches reduziert, und mit einer Linse gelangt nur wenig oder gar kein Sauerstoff zum Auge. Dies kann zum Syndrom des trockenen Auges, Juckreiz, Rötung, Tränenfluss, Reizung und Sauerstoffmangel mit Infektionen führen.

Während des Schlafs reinigt der Tränenfilm auf dem Auge die Oberfläche des Sehorgans von Schmutz und Bakterien.

Linsen, die einen großen Teil des Auges bedecken, blockieren diesen natürlichen Reinigungsprozess.

In Verbindung mit Sauerstoffmangel kann die Hornhaut keine Zellen erneuern, Schäden heilen und Infektionen bekämpfen, die in die tiefen Schichten des Sehorgans eindringen.

Wie Sie Ihre Augen nach dem Schlafen mit Linsen wiederherstellen können

Trockenheit und unangenehme Empfindungen nach dem Schlafen mit Linsen können mitten in der Nacht aufwachen. Es gibt keinen Grund, in dieser Situation in Panik zu geraten. Man sollte die Kontaktlinsen sofort herausnehmen und die Augen mit Tropfen befeuchten.

Während des nächsten Tages sollte man regelmäßig eine spezielle Feuchtigkeitscreme verwenden, um die Auswirkungen zu minimieren.

Eine ausgezeichnete Lösung wäre es, den Augen in den nächsten 24 Stunden eine Pause zu gönnen, indem man die Linsen gegen eine Brille austauscht. Dies wird dazu beitragen, das Organ mit Sauerstoff zu sättigen.

Schwimmbad und Dusche: Linsen herausnehmen oder nicht?

Oft fragen sich Linsenträger, ob es notwendig ist, das medizinische Gerät herauszunehmen, bevor sie duschen oder ins Schwimmbad gehen.

Ärzte empfehlen dringend, die Linsen schon vor dem einfachen Waschen aus den Augen zu nehmen.

Denn Leitungswasser kann unter die Linse gelangen, die in ihrer Zusammensetzung Bakterien und Mikroben enthält, die die Hornhaut schädigen können.

Vor jedem Kontakt mit Wasser sollten Sie Ihre Kontaktlinsen in einen Behälter legen, insbesondere vor dem Schwimmen in einem Schwimmbad oder an einem Strand mit Millionen von Keimen.

Das Schlafen mit Kontaktlinsen ist strengstens untersagt. Sie hindern das Auge an der natürlichen Reinigung durch Tränen, verursachen Hornhautinfektionen und blockieren die Regenerationsprozesse auf zellulärer Ebene.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert