
Früher galt der Schlaganfall als ein Problem älterer Menschen. Dies hat sich jedoch im Laufe der Zeit geändert. Jetzt sind auch Patienten, die jünger als 45 Jahre sind, immer häufiger von einem Schlaganfall betroffen.
Meistens ist dies auf Stress, schlechte Gewohnheiten und fehlende regelmäßige Untersuchungen zurückzuführen.
Es ist wichtig, die Symptome so früh wie möglich zu erkennen und rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um schlimme Folgen zu verhindern.
Wiederbelebungsarzt Georg Myshkov nannte die wichtigsten Anzeichen für einen Schlaganfall.
Der Arzt stellte fest, dass es zu starken Kopfschmerzen im Hinterkopf- und Schläfenbereich kommen kann, und manchmal kommt es zu einer teilweisen Lähmung der linken oder rechten Körperhälfte. Außerdem, so der Arzt, treten Schwäche, Sprach- und Schluckstörungen sowie eine Gesichtsasymmetrie auf.
In diesem Fall sind mehrere Maßnahmen wichtig.
„Wenn man den Patienten bittet zu lächeln und die Mundwinkel asymmetrisch sind – ein Winkel hebt sich, der andere bleibt unten – deutet das auf Störungen der zerebralen Durchblutung hin“, – zitiert der Spezialist siteone.at.
Sie sollten die Person auch bitten, ein paar Sätze zu sagen. Mit der Krankheit, wird er nicht in der Lage sein, auch elementare sagen.
Myshkov fügte hinzu, dass es wichtig ist, sofort einen Krankenwagen zu rufen.