
Mit zunehmendem Alter verlieren wir alle an Beweglichkeit, und selbst etwas so Einfaches wie das Aufstehen wird schwieriger.
Es gibt viele Gründe, warum das Aufstehen mit zunehmendem Alter schwieriger wird.
Zunächst einmal ziehen sich mit der Zeit die Sehnen um die Gelenke zusammen und der Knorpel zwischen den Gelenken verschlechtert sich.
Außerdem kommt es zu einer allgemeinen Verschlechterung der Bänder und einer Abnahme des Volumens der Gelenkflüssigkeit.
Auch die Spannung der Muskeln, die das Gelenk umgeben, nimmt ab.
Auch die Muskelmasse nimmt mit dem Alter ab. Darunter leidet vor allem der Quadrizeps-Muskel, der sich an der Vorderseite des Oberschenkels befindet – er hilft uns, vom Stuhl aufzustehen.
Doch man sollte sich nicht von vornherein aufgeben.
Es gibt bewährte Methoden, um all diese Veränderungen zu verlangsamen. Dazu gehört regelmäßige körperliche Aktivität – sie verlangsamt den Rückgang der Beweglichkeit, verbessert die Knochendichte und fördert die kardiovaskuläre und geistige Gesundheit.