Wie man Rote Bete richtig lagert: Sie verrottet nicht und schrumpft nicht – nur 3 Regeln

Wie man Rote Bete richtig lagert: Sie verrottet nicht und schrumpft nicht - nur 3 Regeln

Rote Bete erfordert wie alle Hackfrüchte besondere Aufmerksamkeit, sonst kann sie nicht lange gelagert werden.

Über den Winter kann sie faulen oder schrumpeln, aber diese Probleme lassen sich vermeiden.

Rote Bete ist nicht das einfachste Gemüse, wenn es um die langfristige Lagerung geht. Aber wenn Sie 3 Regeln befolgen, wird alles gut gehen.

Regel eins

Die Rote Bete muss auf intelligente Weise geerntet werden. Das bedeutet, dass das Gemüse nicht geworfen und geschlagen werden darf, da sonst die Schale und das Fruchtfleisch beschädigt werden und sich Krankheitserreger entwickeln können.

Die Folge ist, dass das Gemüse trotz idealer Lagerbedingungen im Keller zu faulen beginnt.

Zweite Regel

Rote Bete, die für die Lagerung vorbereitet wird, erfordert besondere Bedingungen.

In erster Linie ist dies die Luftfeuchtigkeit, die nicht mehr als 90 % betragen sollte.

In einem trockenen Raum beginnen die Rüben auszutrocknen und werden bald schrumpelig.

Ist die Luftfeuchtigkeit im Keller zu hoch, muss sie gesenkt werden, wozu man Behälter mit Kalk oder Salz im Raum stehen lässt.

Die dritte Regel

In dem Raum, in dem die Rote Bete gelagert wird, sollte eine gute Belüftung vorhanden sein.

Andernfalls kann man das Auftreten von Schimmel nicht vermeiden. Bald nach dem Auftreten von Pilzen wird beginnen zu verderben und die Ernte.

Über Olivier Vanderhof

Olivier Vanderhof ist ein Experte für Garten- und Haushaltstipps.Olivier Vanderhof ist ein erfahrener Gärtner und Praktiker von Lifehacks für den Haushalt aus Deutschland, der sein Wissen und seine nützlichen Tipps exklusiv auf unserer Website teilt. Seine Leidenschaft für die Gartenarbeit begann schon in jungen Jahren, und heute verfügt Olivier über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Pflege von Pflanzen und der Gestaltung gemütlicher und umweltfreundlicher Gärten. Er kennt sich mit modernen und natürlichen Methoden der Pflanzenpflege aus und setzt sich für nachhaltige Ansätze und umweltfreundliches Gärtnern ein. Neben der Gartenarbeit gibt Olivier auch praktische Tipps für den Haushalt, von der effektiven Fleckenentfernung bis hin zu einfachen Methoden zur Reinigung von Küchenutensilien. Alle seine Empfehlungen zielen auf die Vereinfachung alltäglicher Aufgaben und die Verbesserung des Wohnkomforts ab, so dass seine Artikel immer voller praktischer und realistischer Ratschläge sind. Auf unserer Website finden Sie die wertvollsten Tipps von Olivier Vanderhof, die speziell für unsere Leserinnen und Leser zusammengestellt wurden und für mehr Harmonie in Haus und Garten sorgen sollen.

Zeige alle Beiträge von Olivier Vanderhof →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert