
Rote Bete erfordert wie alle Hackfrüchte besondere Aufmerksamkeit, sonst kann sie nicht lange gelagert werden.
Über den Winter kann sie faulen oder schrumpeln, aber diese Probleme lassen sich vermeiden.
Rote Bete ist nicht das einfachste Gemüse, wenn es um die langfristige Lagerung geht. Aber wenn Sie 3 Regeln befolgen, wird alles gut gehen.
Regel eins
Die Rote Bete muss auf intelligente Weise geerntet werden. Das bedeutet, dass das Gemüse nicht geworfen und geschlagen werden darf, da sonst die Schale und das Fruchtfleisch beschädigt werden und sich Krankheitserreger entwickeln können.
Die Folge ist, dass das Gemüse trotz idealer Lagerbedingungen im Keller zu faulen beginnt.
Zweite Regel
Rote Bete, die für die Lagerung vorbereitet wird, erfordert besondere Bedingungen.
In erster Linie ist dies die Luftfeuchtigkeit, die nicht mehr als 90 % betragen sollte.
In einem trockenen Raum beginnen die Rüben auszutrocknen und werden bald schrumpelig.
Ist die Luftfeuchtigkeit im Keller zu hoch, muss sie gesenkt werden, wozu man Behälter mit Kalk oder Salz im Raum stehen lässt.
Die dritte Regel
In dem Raum, in dem die Rote Bete gelagert wird, sollte eine gute Belüftung vorhanden sein.
Andernfalls kann man das Auftreten von Schimmel nicht vermeiden. Bald nach dem Auftreten von Pilzen wird beginnen zu verderben und die Ernte.