Was im September im Gemüsegarten gepflanzt werden sollte

Was im September im Gemüsegarten gepflanzt werden sollte

Der September ist gekommen. Es scheint, dass jetzt nur noch zu ernten und aufzuräumen das Grundstück, Pflanzung ist längst vorbei. Aber das ist es nicht. Es stellt sich heraus, dass es im September noch möglich ist, zu pflanzen. Denken wir heute daran, was im September auf die leeren Beete gepflanzt werden kann.

Viele Pflanzen brauchen Wärme, um zu wachsen. In unserer Region kann der September schon recht kalt sein, aber im Mittelland ist das Wetter oft noch angenehm und günstig, um Kräuter, Gemüse und Erbsen zu pflanzen. Welche Pflanzen haben keine Angst vor Kälte und wachsen schnell?

Blattsenf

Wenige würzige Pflanzen sind nach meinem Geschmack, aber Senf ist sehr gut in Salaten und Okroschka.

Er kann auch bei leichten Minustemperaturen ausgesät werden. Die Tagestemperatur für die Keimung der Sprossen ist mit + 10 Grad Celsius ausreichend. Bei drohenden Nachtfrösten decke ich die Sämlinge mit Spinnvlies ab.

Ein paar Wochen nach der Keimung werden die Blätter zum Kochen verwendet.

Kressesalat

Ich liebe diese Pflanze wegen ihres schnellen Wachstums und ihres würzigen Geschmacks. Sie ist eine der wenigen Pflanzen, die sowohl im Beet als auch auf der Fensterbank zu jeder Jahreszeit gut gedeihen. Wie der Senf ist auch die Kresse fünfzehn Tage nach dem Keimen verzehrfertig.

Kopfsalat

Salat ist einfach zu züchten: Ich streue kleine Samen auf die Oberfläche des lockeren Bodens. Salat wächst in einem Monat zu seiner üblichen Größe heran, aber man kann ihn auch früher schneiden, wenn die Blätter noch klein sind.

Ich decke das Salatbeet mit einer Folie ab, falls es Frost gibt.

Zwiebeln

Im September pflanze ich Zwiebeln für den Winter. Ich wähle für die Bepflanzung chernushka, Schalotte oder sevok. Geeignet sind zonierte Sorten, nicht anfällig für Triebe, frostbeständig.

Mizuna

Mizuna als Zierpflanze ist nicht nur schön, sondern auch essbar. Ich säe die Samen, ohne sie in der Erde zu vergraben. Er wächst schnell, man kann ihn buchstäblich in drei Wochen ernten. Bei leichtem Frost wächst er gut unter einer Abdeckung.

Pastinaken

Pastinaken werden Ende September, vor Beginn der Dauerfröste, unter den Winter gepflanzt. Eine frühe Pflanzung führt zur Keimung dieses Gemüses, die es zerstören kann. Ich pflanze sie in einer Tiefe von 4 cm.

Petersilie

Normalerweise grabe ich Petersilie nicht aus, und sie wird unter dem Schnee grün, und im Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt, ist sie immer noch grün. Sie kann aber auch Ende September unter den Winter gepflanzt werden.

Radieschen

Dieses Jahr habe ich Radieschen im August gesät, und sie haben sich als hervorragende Hackfrüchte erwiesen. Im Frühjahr geht er ständig in Pfeil und Bogen, eine gute Ernte ist selten, weil wir im Frühjahr eine sehr lange Tageslichtdauer haben. Und im August, nicht eine einzige Sache nicht schießen. Ich werde versuchen, Anfang September zu pflanzen.

Knoblauch

Winterknoblauch pflanze ich jedes Jahr Ende September. Beeilen Sie sich nicht mit der Pflanzung, sonst kann er bei warmem Wetter austreiben.

Offensichtlich entwickeln sich im September einige Kulturen und bringen eine gute Ernte.

Über Olivier Vanderhof

Olivier Vanderhof ist ein Experte für Garten- und Haushaltstipps.Olivier Vanderhof ist ein erfahrener Gärtner und Praktiker von Lifehacks für den Haushalt aus Deutschland, der sein Wissen und seine nützlichen Tipps exklusiv auf unserer Website teilt. Seine Leidenschaft für die Gartenarbeit begann schon in jungen Jahren, und heute verfügt Olivier über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Pflege von Pflanzen und der Gestaltung gemütlicher und umweltfreundlicher Gärten. Er kennt sich mit modernen und natürlichen Methoden der Pflanzenpflege aus und setzt sich für nachhaltige Ansätze und umweltfreundliches Gärtnern ein. Neben der Gartenarbeit gibt Olivier auch praktische Tipps für den Haushalt, von der effektiven Fleckenentfernung bis hin zu einfachen Methoden zur Reinigung von Küchenutensilien. Alle seine Empfehlungen zielen auf die Vereinfachung alltäglicher Aufgaben und die Verbesserung des Wohnkomforts ab, so dass seine Artikel immer voller praktischer und realistischer Ratschläge sind. Auf unserer Website finden Sie die wertvollsten Tipps von Olivier Vanderhof, die speziell für unsere Leserinnen und Leser zusammengestellt wurden und für mehr Harmonie in Haus und Garten sorgen sollen.

Zeige alle Beiträge von Olivier Vanderhof →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert